+
Spirit – den hat nicht jeder. Er kommt auch nicht einfach so; er wächst mit der Beteiligung, Begeisterung und dem Gemeinschaftsgefühl aller. Er hält unsere Gruppe zusammen und verhilft immer wieder zu neuem Elan, gibt unseren Tagungen das gewisse Etwas und ist maßgeblich für unseren Austausch.
Was ist ZMH.Spirit? Finde es heraus!
Wir kennen uns.
Ein Versuch der Beschreibung

Fotostrecke
zum Thema
Zu neunt haben sie sich in einen roten Sprinter gequetscht, ein paar sitzen sogar auf Holzkistchen im Laderaum. So fahren die Teilnehmer des ersten ZMH.Community-Events bester Laune zurück von ihrem Abendprogramm, Geschäftsführer Matthias Schlosser und Präsident Holger Kappler mittendrin. Die Stimmung, die hier im roten Sprinter vorherrscht: ZMH.Spirit natürlich. Was das ist? Tja, es ist der Biss und der Elan mit dem am nächsten Tag an den Gruppenthemen gefeilt wird. Es ist das gemeinsame Essen nach getaner Arbeit.
Wenn ein Mitglied ein anderes Mitglied spontan anruft, um Unterstützung zu bekommen, ist das unser direkter Austausch, von dem wir oft sprechen. Aber es ist auch der ZMH.Spirit! Und der reicht nicht nur bis in die Führungsebenen der exzellenten Manufakturen, er breitet sich durch Events wie ZMH.Team bis zu deren Mitarbeiter/-innen aus. Und sogar unseren Endkunden berichten immer wieder davon, dass die ZMH Manufakturen einfach „einzigartig“ seien. Nicht nur in ihrer Professionalität und Arbeitsqualität, sondern auch im persönlichen Kontakt, in der Beratung und Unterstützung. Was da mitschwingt? Du weißt es schon.
Der ZMH.Spirit war irgendwie schon immer da, man hat ihn gespürt wo auch immer man mit der ZimmerMeisterHaus-Gruppe in Berührung kam. Aber so richtig benennen konnte man ihn nicht. Es ist oft die Rede von Gemeinschaftlichkeit, Gleichstellung und Vorbehaltlosigkeit – Begriffe, die für uns längst alltäglich sind. Aber der ZMH.Spirit ist noch mehr als das. Er stärkt uns nach Innen extrem, ohne uns von allem außerhalb der ZMH-Welt abzugrenzen. Die Offenheit und der Partnerschaftsgedanke sind Teil davon.
Wenn Du eine klare Antwort auf die Frage „Was ist der ZMH.Spirit?“ gesucht hast, bist Du jetzt vielleicht verwirrt. Aber keine Sorge – Du bist herzlich eingeladen, Deine eigene Antwort zu finden, denn: Um ihn zu verstehen, muss man ihn einfach erlebt haben, den ZMH.Spirit.
Walter Bauer: Ein Leben für den Holzbau
Gesundheitlich geht’s mir gut. Eine Woche vor dem Jubiläum 140 Jahre Bauer Holzbau ist natürlich viel los, aber es wäre auch unlogisch, wenn es anders wäre. Wichtig ist für mich, da ich im Herzen Holzbauer bin, dass die Branche und andere Kollegen von Entwicklungen, die ich mitbeeinflusst habe, profitieren können. Zum Beispiel die Brandprüfungen im April 2023, welche in der Gebäudeklasse 4 jetzt sehr wirtschaftliche Konstruktionen ermöglichen.
Carsten Vierck zum Thema Schwedenhäuser
Die Gründung unseres Unternehmens hat 1877 in einem kleinen Nebenort hier stattgefunden – ich bin die fünfte Generation im Unternehmen. Wir fingen damals an als Stellmacherei und haben dort Wagenräder produziert. Und natürlich hat sich in diesen fast 150 Jahren das Unternehmen immer fortentwickelt: Vor 45 Jahren haben wir angefangen mit dem Handel von Baustoffen und auch mit der Herstellung von anfänglich kleinen Gartenhäusern, Saunahäusern und Ferienhäusern. Wir sind dann irgendwann weggegangen vom Gartenhütten- und Ferienhausbau hin zu hohen Häusern. Wir haben natürlich Anbauten und Aufstockungen gemacht und dann auch teilweise größere Objekte wie Mehrfamilienhäuser. Dann haben wir 2001 den großen Schritt gewagt, unseren Altbetrieb zu teilen. Wir haben dann ein großes Grundstück hier im Zentralort Sörup gekauft und haben einen ganzen neuen Holz- und Baustoffhandelsbetrieb aufgestellt und haben dann auch in Zusammenarbeit mit meinem Bruder, der unser Architekt ist, das Unternehmen immer weiter ausgebaut.
Heinrich Kampshoff zum Thema QNG-Auditor
Ja, genau! Wir sagen Schreiner. Ich habe die Schreinermeisterprüfung in Saarbrücken gemacht und die zum Zimmerermeister in Düsseldorf. Es war ein spannender Weg, der mich zurück zu meinen Wurzeln geführt hat. Ich bin wirklich dankbar für all die Erfahrungen, die ich sammeln durfte.