Buntes Haus Bad Salzuflen
Gemeinschaftliches
Bauen im Trend.
Lückengrundstück
Als Gruppe zu bauen, ist mutig. Man plant und gestaltet Wohnraum gemeinsam – entscheidet im Kollektiv und bleibt als Team langfristig zusammen. Gut gelungen ist das bei der Baugemeinschaft „Buntes Haus“ in Bad Salzuflen. Die Beteiligten haben sich für ein mehrgeschossiges Haus aus Holz entschieden und setzen damit auf ein Gebäude mit anspruchsvoller Ökobilanz und langer Lebensdauer.
STECKBRIEF
BAULEUTE
Aufbruch Neues Wohnen e.V.
Bad Salzuflen
ORT
Bad Salzuflen
ARCHITEKT:IN
pi Architektur, Heinrich Hinsenhofen, Detmold
MERKMALE
» Gasbrennwerttherme
» Thermische Solaranlage
» Photovoltaik-Anlage
» Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
Wohngesundes Bauen
Das Lückengrundstück besteht aus 9 Wohnungen mit gemeinschaftlich genutzten Räumen. Eine straßenseitige Terrasse für alle, offene Gartenflächen und sogar eine kleine Einheit für Gäste, die mit bis zu vier Personen hier übernachten können. Das wohngesunde Bauen war allen wichtig, daher fiel die Entscheidung klar auf das Bauen in Holz. Langlebigkeit bedeutete für alle Nachhaltigkeit in einem sinnvollen Kostenmodell. Besonders kam das gemeinschaftliche Handeln bei der Farbgestaltung der Außenfassade zum Tragen. Alle waren sich einig: wir sind eine Gemeinschaft und wollen auffallen.
Grundriss
